WORKSHOPS | SEMINARE. "Sei du selbst die Veränderung, die du dir in der Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)

Rund um die Themen Aufblühen, psychische Gesundheit und psychische Gesundheitskompetenz. Denn Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Baustein, damit Organisationen gut funktionieren. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: "da ist noch eine Menge Luft nach oben" (vgl. Fehlzeitenreporte). Insgesamt können Seminare und Workshops dazu beitragen, dass Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken, präventive Maßnahmen zu ergreifen und eine gesunde Arbeitsumgebung zu fördern. Welche Ursachen für das individuelle Aufblühen verantwortlich sind, gilt es zu entdecken. Seminare und Workshops werden individuell erstellt und beinhalten wissenschaftliche Erkenntnisse, vermitteln theoretisches Wissen und verknüpfen dieses mit der Praxis. 




Workshops

In Workshops wird an individuellen Fragestellungen gearbeitet, um gemeinschaftliche (Lösungs-) Ansätze zu finden. Ebenfalls werden Workshops zur Aufarbeitung von Themen oder Entwicklung neuer Ideen genutzt. Zudem wird ein fachliches Grundwissen vermittelt. Durch die Einbindung erfahren Mitarbeitende Selbstwirksamkeit. Durch diese Erfahrungen weisen sie eine höhere Identifikation mit der Thematik auf, setzen Lösungen eher im Alltag um und bringen Unternehmen voran.



Seminare

In Seminaren liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung fachlichen und methodischen Wissens. Häufig findet man beide Anteile in einer Veranstaltung, je nach Auftrag.


Bei der Entwicklung eines Workshops/Seminars, können die Inhalte ganz auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden.


Mögliche Workshop- oder Seminar-Themen:

  • Psychisch gesund arbeiten: Bewusstsein schärfen, für mögliche Symptome, Raum für Austausch und Erfahrungen, Resilienz, Selbstfürsorge
  • Stressmanagement und Burnout-Prävention: Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit psychischen und psychosozialen Belastungen
  • Zukunft & Führung: Umdenken, positive gesundheitsförderliche Führungskompetenzen, Kommunikation, Frühwarnzeichen erkennen, Aspekte psychischer Gesundheit
  • Themen aus der Positiven Psychologie: psychologische Sicherheit, Stärken, Werte, Flow, Motivation, Glücksforschung, Aufblühen, Kommunikation
  • Organisation & Wandel in der Arbeitswelt
  • ...


KONTAKT


Inspiriert durch:

POSITIVE PSYCHOLOGIE.

Wissenschaftlich fundiert. Die Positive Psychologie ist die Forschungsrichtung aus der Psychologie, die sich mit den Bedingungen eines gelingenden Lebens beschäftigt. Die Frage ist: "Wie gelingt es Menschen, trotz - oder wegen - sehr schwieriger Lebensumstände, psychisch-gesund zu bleiben?" Spätestens seit dem enormen Anstieg der Burnout- und Depressionszahlen in allen Branchen wird klar, dass Gesundheit weit mehr ist, als nur die Abwesenheit von körperlichen Erkrankungen (vgl. Fehlzeitenreport 2022; vgl. Antonovsky). Wichtig ist: "Positive Psychologie" meint NICHT "positiv Denken"! Oder den Blick nur auf das Positive zu lenken, ganz nach dem Motto: Hauptsache glücklich. Alle Emotionen haben ihre Daseinsberechtigung und sind wichtig für ein gesundes Wachstum. Upblomen bringt Erkenntnisse aus dieser Forschungsrichtung in die Coachings ein und verfolgt somit einen ganzheitlichen Ansatz.


 

SYSTEMISCHE ORGANISATIONSENTWICKLUNG.

Ausschließlich am Individuum anzusetzen ist zu einseitig gedacht, denn auch und grade die Rahmenbedingungen haben großen Einfluss auf die psychische Gesundheit, ebenso das Führungsverhalten und die vorherrschenden, häufig unbewussten dynamischen Prozesse. Ein Verständnis für Organisations-, Kommunikations- und Beziehungsdynamiken zu entwickeln, kann hilfreich sein.


 

PSYCHISCHE GESUNDHEITSKOMPETENZ.

Kurz gesagt, umfasst Gesundheitskompetenz (Health Literacy) die Fähigkeit von Menschen das Wissen, die Motivation und die Kompetenzen aufzubringen, für sie relevante Gesundheitsinformationen zu finden, diese zu verstehen, zu beurteilen und letztlich adäquat anzuwenden. Psychische Gesundheitskompetenz meint hier, eben diese Fähigkeiten, in Bezug auf Burnout-Prävention und Gesundheitsförderung, zu nutzen um angemessene Entscheidungen treffen zu können, die die Lebensqualität und  die Qualität der Beziehungen am Arbeitsplatz erhalten und verbessern. Förderung der Gesundheitskompetenz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und somit eine wichtige Aufgabe von Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen, diese Fähigkeiten bei ihren Mitarbeitenden zu fördern (vgl. dngk.de).